WAS Du sagst, weißt Du. WIE Du es sagst, weiß ich.
👉🏽 Im Gespräch mit neuen Menschen redest Du Dich oft um Kopf und Kragen und wiederholst eben Gesagtes?
👉🏽 Deine Ähm-Frequenz irritiert selbst wohlgesonnene Gegenüber?
👉🏽 Du redest zu schnell, verhaspelst Dich und wirst rot oder schnappatmig?
Das können wir ändern. Schluss mit Blabla! Ich gebe Deiner Kompetenz Stimme! Für den stimmigen Einsatz bei Telkos, Meetings und Kundenschulungen, damit Deine Expertise für Dich spricht.
Sprechen ist Zauber, Worte sind Macht. Ich zeige Dir die Möglichkeiten der auditiven Performance, damit Du gerne den Mund aufmachst – und man Dir auch gerne zuhört.
✅Du bist im DIALOG statt im LIEFER-BLABLA: Du sagst es so, dass die anderen es hören wollen. Das ist wahrhaftig ein gutes Gefühl.
✅ Du kannst auch spontan Deine Sätze planen, weil Du in neuen Situationen flüssig, sinnvoll, laut genug und wohltemperiert sprichst.
✅ Du regulierst Deine Aufregung, atmest ruhig, nutzt die Pausen für Dich und fühlst Dich stark – weil Du ganz und gar im Moment reagierst mit dem, was ist.
✅ Es gibt Momente der Lebendigkeit: Durch Deine Betonung ebenso wie durch Deine Botschaften – die für das Publikum relevant sind.
✅ Dein Gegenüber nickt und folgt Dir inhaltlich. Du merkst, dass Du verstanden wirst. Was für eine Erleichterung!
Klar bist Du kompetent! WAS Du sagen willst, ist Dir klar.
Aber dann...
👉🏽 wird es so anstrengend und Du wiederholst Dich.
👉🏽 merkst Du, dass Du keine Mitsprache hast, kein Gehör bekommst.
👉🏽 wirst Du oft unterbrochen, die Leute schweifen ab oder jemand erklärt, was eigentlich Du sagen wolltest.
Weißt Du, warum das so ist?
Weil das WIE nicht stimmt.
Weil Du die Spielregeln für Augenhöhe nicht kennst. Noch nicht!
Denn Frauen und junge Führungskräfte haben oft 0 zu 5 verloren, bevor sie den Mund überhaupt aufmachen.
✅ Du hast Deine hinderlichen Glaubenssätze geknackt und ein paar Denkblockaden weniger. Vor allem willst Du nicht immer nur "gemocht werden".
✅ Du verstehst die Signale und Chancen der statusorientierten Kommunikation und hast Kriterien, anhand derer Du Dein Gegenüber analysierst. Damit weißt Du, wie Du in Resonanz oder Dissonanz gehen kannst. Das macht Dich sicher im Umgang mit neuen Menschen.
✅ Du hast Dein Repertoire erweitert, Konflikte machen viel mehr Spaß und mit dem richtigen Mindset und ein paar Methoden kannst Du fordernden Gegenüber spielerisch begegnen.
✅ Du fühlst Dich richtig am Entscheidertisch, bist stolz auf Deine Leistung und liegst abends nicht mit Kopfkarussell im Bett.
✅ Du spielst mit den Fouls und Provokationen deines Gegenübers. Du nimmst das Ganze so ernst, wie Du auch ein Spiel ernst nimmst. Aber Du nimmst es nicht abends mit nach Hause.
Adresse:
St.-Georgen-Platz 6,
93047 Regensburg
(gegenüber dem Museum der bayerischen Geschichte).
Anfahrt mit dem Auto/Parkplätze: